Farbmagie und Gestaltung

  Perspektivwechsel

Weitere Informationen und externe Links

Sie werden auf andere Webseiten weitergeleitet, auf deren Inhalt und Gestaltung ich keinen Einfluss habe. Ich mache ausdrücklich darauf aufmerksam, dass ich aus diesem Grund keinerlei Verantwortung für den Inhalt übernehmen kann. 


Rocco Barone, mein langjähriger Lehrer und inzwischen auch Freund ist seit über 50 Jahren in Deutschland. Seine Tätigkeit als Künstler hat europaweite Beachtung gefunden. Er hat international viele Preise und Auszeichnungen bekommen, darunter 2014 als "einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen Kunst" den Europäischen Kulturpreis "Qualita e Merito per l'arte" des Europäischen Kulturzentrums Aldo Moro.

Die Rathausgalerie in Kriftel hat zum Anlass des Jubiläums eine Ausstellung zu Ehren von Rocco Barone organisiert. Zu diesem Anlass wurde Rocco vom Bürgermeister Christian Seitz zum "Kunstbotschafter Kriftel" ernannt. Die Vernissage fand viel Beachtung bei den Kunstinteressierten, aber auch in der Presse des Rhein-Main-Gebietes. Eine Datei mit einem Artikel aus dem Höchster Kreisblatt (HK2025030.pdf) können Sie sich gerne downloaden.

Anklicken des Textes auf der linken Seite bringt sie zur Website der Rathausgalerie.

Dieser Text leitet Sie weiter auf die Website von Rocco Barone.

HK2025030.pdf (1.25MB)
HK2025030.pdf (1.25MB)


Zusammen mit einem Kollegen habe ich ein Buch zur Praxis der Instrumentellen Analytik verfasst. Anklicken des Titels führt Sie zu der Internetseite des Wiley-VCH-Verlages, der das Buch verlegt.





Im Taunus, an der Bäderstraße, die von Wiesbaden nach Bad Ems führt, gibt es in der Nähe von Pohl ein kleines Kastell. Ein Nachbau eines Limes-Römerkastells, betreut von sehr engagierten Damen und Herren. Hier kann man das Leben eines Legionärs hautnah nacherleben. Wenn Sie Lust und Zeit haben, besuchen Sie doch einmal das Kastell. Die ehrenamtlich arbeitenden Vereinsmitglieder freuen sich über ihren Besuch. Eintritt (Stand 2024) 5 Sesterzen, man nimmt aber auch gerne Euro. Wenn sie das Bild anklicken, werden Sie zur Website des Römerkastells weitergeleitet. Irgendwann, in der nächsten Zeit, wird hier auch ein Bild von mir mit Impressionen aus dem Kastell zu sehen sein.


Für alle Musical-Liebhaber empfehle ich Ihnen Musical-Tomorrow. Eine sagenhafte, engagierte Mannschaft, deren Musicals keine Wünsche mehr offen lassen. Zur Zeit (Stand: Februar 2025) ist die Produktion "Der kleine Horrorladen" in Arbeit. Premiere am 02.Mai 25 in der Stadthalle Hattersheim. Schauen Sie doch auf der Website vorbei, vielleicht kann ich auch Sie dafür begeistern. Einfach nur den Link anklicken. Ich wünsche Ihnen viel Spaß.

Das linke Bild zeigt die freundliche Version der fleischfressenden Pflanze aus der Sicht von Musical Tomorrow, das untere Bild ist meine Interpretation eine Pflanze, die nur darauf aus ist, Fleisch zu fressen.

Das Bild ist im Februar 2025 entstanden, rechtzeitig zum Karneval.